• Verbleibende Zeit in gewünschter Umgebung verbringen!

    Palliativ Netz für den Kreis Höxter e.V. - Willkommen

Willkommen beim

Palliativ Netz im Kreis Höxter e.V.

Unterstützung in der letzten Lebensphase
ist ein Konzept für angemessene und umfassende Versorgung von schwerstkranken Menschen am Ende ihres Lebens.

» Wir bejahen das Leben und sehen das Sterben als einen natürlichen Prozess. «

Das Ziel des Palliativ Netzes im Kreis Höxter e.V. ist es schwerstkranken Menschen zu ermöglichen, die ihnen verbliebene Zeit in gewohnter und gewünschter Umgebung zu verbringen. Die Lebensqualität schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen soll verbessert werden.

Die Koordinatorinnen unterstützen Sie in enger Zusammenarbeit
mit Ihrem Hausarzt durch:

  • Kontaktaufnahme mit Pflegediensten und Palliativpflegediensten
  • Kontaktaufnahme zum ambulanten Hospizdienst
  • Schmerztherapie und Symptomkontrolle
  • Beratung von Angehörigen
  • Überleitung aus stationären Einrichtungen
  • Krisenintervention
  • Koordination und Vernetzung aller erforderlichen Hilfsangebote und Dienstleistungen
  • Trauerbegleitung

Das Beratungs-, Begleitungs- und Versorgungsangebot ist kostenlos.

Spendenkonto

Als Verein im Sinne der Allgemeinnützigkeit ist das Palliativ Netz im Kreis Höxter e.V. auch auf private Unterstützung angewiesen.

VerbundVolksbank OWL eG:

IBAN: DE49 4726 0121 3609 9559 01
BIC: DGPBDE3MXXX

Zur steuerlichen Nutzbarkeit erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Dazu bitte auf dem Überweisungsträger Ihren Namen und die vollständige Postanschrift vermerken!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Stellenanzeige

Palliativ-Care-Fachkraft
(m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Koordinator/in im Palliativ Netz im Kreis Höxter.
Der Stellenumfang beträgt ca. 20h/Woche.

Voraussetzung:

Abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachkraft, Altenpflegefachkraft oder Medizinische/r Fachangestellte/r
mit jeweils Palliativ-Care-Zusatzweiterbildung.

Wir bieten:

  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Dienstwagen
  • Geförderte Weiterentwicklung
  • Ein harmonisches Arbeitsklima in einem kleinen Team

Ihr Aufgabenfeld:

  • Allgemeine und spezialisierte ambulante Palliativversorgung (AAPV und SAPV) im Kreis Höxter
  • Koordination der palliativmedizinischen Versorgung der Patienten/innen
  • Enge Zusammenarbeit mit Haus -und Facharztpraxen, ambulanten und stationären Pflegeinrichtungen und anderen Partnern in unserem Palliativ Netz
  • Beratung von Patienten/innen und Angehörigen in allen relevanten Bereichen
  • Hintergrundbereitschaft nach SAPV Vertrag 2023 der KVWL

Ansprechpartner

Marlies Hesping

📞 05271-9512888  ·  m.hesping@palliativnetz-hoexter.de